• Kanae MizobuchiPianistin und Performerin
  • Jana LukstsSopranistin, Performerin

Programm:
Fernando Munizaga – Une voix persiste au travers, Sopran mit live-electronics (2016)
Sarah Nemstov – Seven Thoughts - Her Kind, Synthesizer solo (2018)
Mieko Shiomi – Water Music for SP, Performance (1964)
Karlheinz Stockhausen – Pole, for two performers with shortwave radio receivers and a sound projectionist (1970)

The true impetus of creation is imagination. In an effort to survive the difficult situation around us, to dream and imagine is important for us all. Through contemporary music born out of ritualistic and spiritual praxis, we invite you to join us in a state of meditation. With pieces inspired by the medieval ages and the transformation of languages, we will find respite and clarity within; a state of disappearing inwards.

Die wahre Inspiration der Schöpfung ist die Vorstellungskraft. Um die derzeitige schwierige Situation um uns herum zu überleben, müssen wir weiter träumen und uns vorstellen. Mit zeitgenössischer Musik, die von rituellen und spirituellen Praktiken inspiriert ist, laden wir Sie ein, sich uns in einem Zustand der Meditation anzuschließen. Durch Stücke aus dem Mittelalter und die Erforschung der Transformation der Sprache werden wir Ruhe und Klarheit in uns finden: ein Zustand des Verschwindens im Inneren.

„Normalerweise können wir den Ton nicht direkt sehen. Es gibt jedoch viele Werkzeuge, um den Klang zu fühlen. Wir wollen die Schwingung mehr spüren. Ich möchte das zitternde Geräusch einfangen. Ich zittere. Du auch.“ Kanae Mizobuchi

Jana Luksts ist eine kanadische Pianistin und Performerin zeitgenössischer Musik. Jana ist ein gern gesehener Gast bei Musikfestivals in Nordamerika und Europa. So gastierte sie u.a. beim Delian Academy for New Music (Greece), Sound Symposium XIX (Canada), und als Teilnehmerin u.a. beim Klangspuren Schwaz-Internationale Ensemble Modern Akademie (Tirol), und Darmstädter Ferienkurse. Einige Engagements aus der Spielzeit 2019-20 beinhalten Soloauftritte im Orf Radio Kulturhaus (Wien), Internationale Gesellschaft für Neue Musik (Bern), DiMenna Center for Classical Music (NYC), und Music Gallery (Toronto). Im Februar 2020 war sie Solistin beim Okanagan Symphony Orchestra (Canada), wo sie die Uraufführung eines neuen Klavierkonzerts des Komponist Ernst Schneider gab. Von 2019-20 ist Jana auch Gastkuratorin beim meta.ξ (NYC/Thessaloniki). Seit Oktober 2018 lebt und arbeitet Jana in Stuttgart, wo sie Master Neue Musik bei Prof. Nicolas Hodges an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart studierte.

Kanae Mizobuchi ist eine Sopranistin, Performerin.Sie wurde am Conservatoire a Canyonment Regional de Strasbourg (FR) und Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (DE) im Gesang zeitgenössischer Musik ausgebildet.Als Gastkünstlerin wurde sie an die Delian Academy for New Music (GR) eingeladen.Außerdem nahm sie an Voix Nouvelle (FR) und der SWR Vokalensemble Akademie (DE)Peter Eotvos Foundation (Hg), TAMA Contemporary Music Festival (Jp) teil. Kanae lebt gerade in Berlin.

---------------

Das Internationales Digitalkunst Festival konfrontiert sich selbst und sein Publikum mit Konventionen digitaler Kulturund Erlebniswelten. Dabei wird ein breites Spektrum von Künstlern aus den unterschiedlichsten Bereichen und Disziplinen, die die Verknüpfung von Kunst und Technologie erforschen, präsentiert. Konzipiert ist das Festival als eine umfassende künstlerische Intervention, die sich mit der Demokratisierung von Kunst und Kultur in einer Gesellschaft auseinandersetzt, die zunehmend vernetzt ist und von komplexen hybriden Netzwerken beeinflusst wird, welche Virtualität und Realität verschmelzen lassen. Um die Art und Weise, wie Kunst präsentiert und erlebt werden kann neu zu überdenken, werden einige Arbeiten an unüblichen Orten ausgestellt. Das IDKF schafft damit einen neuen Raum, um kreative Praktiken außerhalb von Standards anzuregen und zu verbreiten und regt den Austausch von Ideen, kritischem Denken, Ästhetik und kulturellen Hintergründen an. Das Publikum wird eingeladen, mit dem Kontext der Örtlichkeit in Wechselwirkung mit unterschiedlichen Wahrnehmungsebenen zu experimentieren.

Internationales Digitalkunst Festival: Kanae Mizobuchi